Beratung, Selbsthilfe und Fortbildungen
Mit dem gemeinsam im Netzwerk entwickelten Projekt „Landesweite Beratung für lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, transgender, intersexuelle und queere Menschen" wird ein Netzwerk landesweiter Angebote für LSBTTIQ aufgebaut und das Angebot für fachlich fundierte Beratung sowie Fortbildung und Sensibilisierung zu geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung in der Fläche verbessert. Ergänzend bietet das Projekt "Fortbildungen und Schulungen zu Transsexualität, Transgender und Intersexualität" Angebote zur Aufklärung und Sensibilisierung.
Beratung von und für lsbttiq Menschen | Fortbildungen und Schulungen zu Transsexualität, Transgender und Intersexualität | Coming-Out und Transition am Arbeitsplatz | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
Zentrale Webseite für lsbttiq Beratung in Baden-Württemberg
Alle Informationen zu fachlich fundierter, psychosozialer Beratung, frei von der Befürchtung wegen der eigenen sexuellen Orientierung und/ oder geschlechtlichen Identität infrage gestellt zu werden und mit klaren Qualitätsstandards und Feedbackmöglichkeiten, zu den Selbsthilfestrukturen mit ihren vielfältigen und wichtigen Angeboten in Baden-Württemberg sowie zu unseren Fortbildungs- und Sensibilisierungsangeboten zu Transsexualität, Transgender und Intersexualität und der Vielfalt von Geschlecht und geschlechtlicher Identität finden Sie auf der neuen Webseite: www.beratung-lsbttiq.net
Hilfe holen bei Gewalt
Unabhängig oder auch begleitend zur Beratung kann es bei Erfahrungen von Diskriminierung und/oder Gewalt hilfreich sein, sich an die Polizei zu wenden. Zwischenzeitlich gibt es bei allen Polizeipräsidien in Baden-Württemberg Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner gleichgeschlechtlicher Lebensweisen. Ein Ziel ist, Auskünfte und Hilfestellung für den Kontakt mit der Polizei zu bieten.
Aktuelles aus den Projekten
- Neue Webseite
Übersichtlich für Ratsuchende sind alle Angebote und Veröffentlichung zu finden unter www.beratung-lsbttiq.net - Neue Projektperiode
Für die Bereiche Landesweite Beratung für LSBTTIQ sowie Fortbildungen und Schulungen zu Transsexualität, Transgender und Intersexualität wurden im März 2020 wieder je ein Projekt mit einer Laufzeit von einem Jahr bewilligt. - Gesellschaftsreport zur psychosozialen Beratung für LSBTTIQ-Menschen in Baden-Württemberg
Mit dem Gesellschaftsreport BW 3-2019 wird die Untersuchung der psychosozialen Beratung für LSBTTIQ-Menschen in Baden-Württemberg veröffentlicht - durchgeführt von der FaFo FamilienForschung Baden-Württemberg im Auftrag des Ministeriums für Soziales und Integration.
Einblick in frühere Meldungen und Informationen ist unter Historie/Presse zu finden.
![]() |
Die Projekte werden im Rahmen des |