Landtagswahl 2021 - Vielfalt wählen
Vielfalt zur Wahl stellen
In den letzten Jahren wurde eine stärkere Wahrnehmung und Einbindung von LSBTTIQ Menschen im politischen Alltag erreicht. Diese Entwicklung muss weitergehen und gegen Widerstände verteidigt werden. Unsere Forderungen gehören in die Wahlprogramme und brauchen Gehör, um in allen politisch gestalteten Lebensbereichen mitgedacht zu werden.
Für Akzeptanz und gleiche Rechte zur Wahl gehen!
Für die kommende Landtagswahl am 14. März 2021 ruft das Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg auf, wählen zu gehen und gleich auch befreundete Menschen dazu mitzunehmen. Wieder braucht es viele Stimmen für eine offene, aufgeklärte Gesellschaft. Wir Lesben, Schwule, bisexuellen, transsexuellen, transgender, intersexuellen, queeren, asexuellen, non-binary (LSBTTIQ) Menschen gehören selbstverständlich dazu und sind ein gleichberechtigter und bereichernder Teil Baden-Württembergs.
Wofür wir wählen gehen?
Die Umsetzung unserer Visionen und eine lebens- und liebenswerte Gesellschaft braucht eine starke Mehrheit für Vielfalt, Offenheit, Partizipation in unseren Parlamenten und Gemeinde- und Kreisräten.
|
|
|
|
Archiv - Wir machen Geschichte!
Auch zu vorangehenden Bundestagswahlen 2013 und 2017 sowie zur Landtagswahl 2016 und den Kommunalwahlen 2019 rief das Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg dazu auf, der Vielfalt eine Stimme zu geben. Einen Einblick halten wir als Retrospektive bereit.